- handgeschöpftes Papier
- n бумага ж. ручного черпания
Neue große deutsch-russische Wörterbuch Polytechnic. 2014.
Neue große deutsch-russische Wörterbuch Polytechnic. 2014.
Papier — Anteilschein; Handelspapier; Wertpapier; Blatt; Papierblatt; Bogen * * * Pa|pier [pa pi:ɐ̯], das; s, e: 1. zu einer dünnen, platten Schicht gepresstes Material, das vorwiegend zum Beschreiben oder zum Verpacken dient: ein Blatt, Stück Papier;… … Universal-Lexikon
Japanpapier — Ja|pan|pa|pier 〈n. 11; unz.〉 aus den Fasern des japan. Papiermaulbeerbaumes hergestelltes, weiches, aber sehr zähes, gelbl., seidig glänzendes Papier * * * Ja|pan|pa|pier, das: weiches, feines, zähes u. biegsames, handgeschöpftes Papier aus… … Universal-Lexikon
Büttenpapier — Bụ̈t|ten|pa|pier 〈n. 11〉 aus der Bütte mit dem Sieb von Hand geschöpftes Papier; Sy 〈kurz〉 Bütten * * * Bụ̈t|ten, das; s [zu ↑ Bütte (b)]: handgeschöpftes Papier mit ungleichmäßigem, gefranstem Rand u. Wasserzeichen: Briefkarten aus B. Dazu:… … Universal-Lexikon
Papiersorte — Die Papiersorte dient als Oberbegriff der Unterscheidung von Papieren unterschiedlicher Zusammensetzung, Herstellung und somit Erscheinungs und Verwendungsform. Für die Sortierung von Papier in Handels und Gebrauchsnamen existieren… … Deutsch Wikipedia
Papiersorten — Papiersorte dient als Oberbegriff der Unterscheidung von Papieren unterschiedlicher Zusammensetzung, Herstellung und somit Erscheinungs und Verwendungsform. Für die Sortierung von Papier in Handels und Gebrauchsnamen existieren unterschiedliche… … Deutsch Wikipedia
Postpapier — Die Papiersorte dient als Oberbegriff der Unterscheidung von Papieren unterschiedlicher Zusammensetzung, Herstellung und somit Erscheinungs und Verwendungsform. Für die Sortierung von Papier in Handels und Gebrauchsnamen existieren… … Deutsch Wikipedia
Schreibmaschinenpapier — Die Papiersorte dient als Oberbegriff der Unterscheidung von Papieren unterschiedlicher Zusammensetzung, Herstellung und somit Erscheinungs und Verwendungsform. Für die Sortierung von Papier in Handels und Gebrauchsnamen existieren… … Deutsch Wikipedia
Bütten — Bụ̈t|ten 〈n. 14; kurz für〉 Büttenpapier * * * Bụ̈t|ten, das; s [zu ↑ Bütte (b)]: handgeschöpftes Papier mit ungleichmäßigem, gefranstem Rand u. Wasserzeichen: Briefkarten aus B. Dazu: Bụ̈t|ten|pa|pier, das. * * * … Universal-Lexikon
Aquarellbild — Ein Aquarell (von lat. aqua „Wasser“) ist ein mit wasserlöslichen, nicht deckenden Farben angefertigtes Bild. Dabei werden die aus einem Bindemittel (Gummi arabicum) und Farbpigmenten bestehenden lasierenden Farben mit Wasser verdünnt und mit… … Deutsch Wikipedia
Aquarellfarbe — Ein Aquarell (von lat. aqua „Wasser“) ist ein mit wasserlöslichen, nicht deckenden Farben angefertigtes Bild. Dabei werden die aus einem Bindemittel (Gummi arabicum) und Farbpigmenten bestehenden lasierenden Farben mit Wasser verdünnt und mit… … Deutsch Wikipedia
Aquarellmalerei — Ein Aquarell (von lat. aqua „Wasser“) ist ein mit wasserlöslichen, nicht deckenden Farben angefertigtes Bild. Dabei werden die aus einem Bindemittel (Gummi arabicum) und Farbpigmenten bestehenden lasierenden Farben mit Wasser verdünnt und mit… … Deutsch Wikipedia